- weiterleben
- wei|ter||le|ben 〈V. intr.; hat〉 weiterhin am Leben sein, fortfahren zu leben, weiterexistieren ● er kann ohne sie nicht \weiterleben; in jmdm. od. etwas \weiterleben nach dem Tod in jmdm. od. etwas lebendig bleiben, fortgeführt werden
* * *
wei|ter|le|ben <sw. V.; hat:1.a) weiterhin leben, am Leben bleiben:er wurde wieder gesund und lebte noch viele Jahre weiter;b) sein Leben, seine Existenz (in einer bestimmten Weise) fortsetzen:einfach w., als wäre nichts geschehen;ich kann so nicht w.in seinem Werk, seinen Kindern w.* * *
wei|ter|le|ben <sw. V.; hat: 1. a) weiterhin leben, am Leben bleiben: er wurde wieder gesund und lebte noch viele Jahre weiter; lass das Tier doch w.!; Aber warum soll, warum darf so einer w.? (Mostar, Unschuldig 17); b) sein Leben, seine Existenz (in einer bestimmten Weise) fortsetzen: einfach w., als wäre nichts geschehen; ich kann so nicht w. 2. ↑fortleben (1): in seinem Werk, seinen Kindern w.; sie glauben nicht, dass der Mensch nach dem Tode weiterlebt (Grzimek, Serengeti 274); Ü Dieser Geist lebt ... in allen europäischen Völkern weiter (Thieß, Reich 25); das alte Holland lebt weiter in seiner Straßenjugend (Koeppen, Rußland 62).
Universal-Lexikon. 2012.